Sie wächst bei mir direkt am Fuß der Wildkirsche und eingeklemmt von einer Buchenhecke. Sie ist genauso genügsam und robust wie die normale Brombeere, aber mit ihren rosa Puschelblüten eine richtige Schönheit.
Herzlich willkommen !
In meinem Blog will ich vor allem über meinen Garten und ein weiteres Hobby von mir, das Seifensieden, berichten.
Viel Vergnügen und Spaß beim Anschauen der Fotos und beim Lesen wünscht
Bella
Montag, 16. Juli 2007
Die Mittelmeerbrombeere
Rubus ulmifolius bellidiflorus - ein sehr komplizierter Name für eine entzückende Pflanze. Ich habe sie aus England mitgebracht, in deutschen Gärten scheint sie sehr selten zu sein.
Sie wächst bei mir direkt am Fuß der Wildkirsche und eingeklemmt von einer Buchenhecke. Sie ist genauso genügsam und robust wie die normale Brombeere, aber mit ihren rosa Puschelblüten eine richtige Schönheit.

Sie wächst bei mir direkt am Fuß der Wildkirsche und eingeklemmt von einer Buchenhecke. Sie ist genauso genügsam und robust wie die normale Brombeere, aber mit ihren rosa Puschelblüten eine richtige Schönheit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
oooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhhh
ja, finde ich auch.
Gruß Bella
Fantastisch, was man durch Herumsurfen alles so findet ;-) Bin erst durch Maria´s Gartenliteraturseite auf Deinen Blog gestoßen.
Ist diese Brombeere von Natur aus gefüllt oder ist das bereits eine Züchtung?
Man findet recht wenig Informationen über diese Pflanze, aber soweit mir bekannt, ist es keine Züchtung.
LG Bella
Kommentar veröffentlichen