http://www.das-wilde-gartenblog.de/gartengestaltung

möchte auch ich mich kurz vor Einsendeschluß mit einer Gartengestaltung beteiligen.
Die Idee finde ich ganz prima.
Meine Geschichte einer Umgestaltung:
Dieser Teil des Gartens wurde von einer riesigen Thuja beherrscht, die schon dort stand, als wir einzogen, und daher Bleiberecht hatte. Alle Versuche meinerseits, zu Füßen dieses riesigen Teils etwas anderes als Plastikblumen anzusiedeln, blieben wegen der dort herrschenden Trockenheit erfolglos.

Im Verlauf der Jahre wurde die Monsterthuja allerdings immer instabiler, bis das ganze Teil schließlich bei den letzten Stürmen vollends auseinanderfiel.
Damit stand der Entschluß fest: Die Thuja kommt weg.

Somit ergab sich die Chance, ein ganz neues Beet anzulegen. Dort, wo vorher Schatten und Trockenheit waren, sollte jetzt das Gegenteil herrschen: Ein Sonnenbeet mit einem kleinen Teich wurde geplant. Dieser Teil des Gartens ist nach Westen ausgerichtet, mir kam der Gedanke, den Sonnenuntergang als Thema für das Beet zu wählen.
Da unser Garten am Hang liegt, mußte das Beet auf einer Seite durch eine Bruchsteinmauer abgefangen werden, um eine gerade Ebene zu erhalten.
Zu beiden Seiten des Beets verläuft jetzt ein Weg, am hinteren Ende unter der Birke wurde ein kleiner Platz für eine Bank angelegt.
Die Farben sind gelb bis rot mit etwas blau, der Hauptakzent liegt im Spätsommer . Viele Gräser sorgen für eine luftige und leichte Anmutung .
Es ist noch einiges zu tun, aber schon jetzt führt mich mein täglicher Rundgang zuerst zu diesem Beet, die Farben stimmen mich heiter und über Besuch im Teich darf ich mich auch schon freuen

